Welche Themen Sie in Marketing & Vertrieb verwenden können, um sich von Ihren Wettbewerbern abzuheben

Mit dem Trend zu mehr Transparenz und dem steigenden Bewusstsein seitens der Konsumenten geben mehr und mehr Unternehmen, zusätzlich zu der Bewerbung ihrer Produkte und Dienstleistungen, allgemeine Informationen über sich preis. Traditionell kommunizierende Unternehmen, welche den Wandel in den Bereichen des Marketings und Vertriebs nicht mitmachen, werden es zukünftig schwer haben, sich am Markt behaupten zu können. Wie Sie richtig kommunizieren und vor allem, welche Botschaft Sie kommunizieren und wie Sie sich dabei inhaltlich von Ihren Wettbewerbern abheben, erfahren Sie in diesem Beitrag. 

Wieso reine Produktkommunikation auf lange Frist nicht mehr zielführend ist?

  • Seitens der Konsumenten gibt es einen zusätzlichen Informationsbedarf: Konsumenten leben bewusster und zeigen mehr Interesse an Themen wie Nachhaltigkeit, ethischen Grundsätzen und optimierten Unternehmensabläufen. Konsumenten heute wollen mitentscheiden und sich in die internen Unternehmensprozesse miteingebunden fühlen. 
  • Kunden können einfacher für sich gewonnen werden, da sich Interessierte besser mit dem Unternehmen identifizieren und sie sich das Gesicht hinter dem Unternehmen vorstellen können. 
  • Wenn Sie das gleiche oder ein ähnliches Produkt wie Ihre Wettbewerber vermarkten, wird es schwierig, sich durch reine Produktinformationen abzuheben. Die Werbungen werden austauschbar. Daher versuchen viele Unternehmen auch, über das Unternehmen selbst zu kommunizieren, über interne Abläufe, die Mitarbeiter, Produktentwicklungen oder Trends, beispielsweise. 

Welche Themen sollten heute von Unternehmen angesprochen und für die Unternehmenskommunikation genutzt werden?

Wir haben Ihnen hier eine Auswahl an Themen zusammengestellt, welche zukünftig weiter an Bedeutung gewinnen: 

  • Engagement im Umweltschutz:
    Sie kommunizieren über Ihre umweltfreundlichen Produkte oder interne Prozessabläufe, die beispielsweise weniger CO2 ausstoßen oder Sonnenenergie zur Energiegewinnung nutzen. Apple kann dabei als gutes Beispiel genannt werden.
  • Sicherstellung der Konsumentensicherheit:
    Sie kommunizieren mit einem hohen Grad an Transparenz. Die Gesundheit ihrer Konsumenten wird gewahrt, indem Sie beispielsweise unschädliche Inhaltsstoffe in Ihren Produkten verwenden (oft problematisch in Kosmetikprodukten).
  • Einhaltung von ethischen Geschäftsgrundsätzen:
    diese finden sich oftmals im Unternehmenshandbuch. Es kann durchaus Sinn machen, sie nach Außen hin zu kommunizieren.
  • Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung:
    Bieten Sie eine nachhaltige Standortsicherung mit Arbeitsplätzen für die regionale Bevölkerung an? Tragen Sie zum Wirtschaftswachstum Ihrer Region bzw. Ihres Landes bei? Kommunizieren Sie dies nach Außen. 
  • Mitarbeiterförderung:
    Ein Unternehmen, das seine Mitarbeiter fördert, Weiterbildungsangebote zur Verfügung stellt und auf die Gesundheit der Mitarbeiter wert legt, wirkt nach Außen hin attraktiv.
  • Gesellschaftliches Engagement: 
    Gerade für kleine und mittlere Unternehmen hat es oft eine lange Tradition, im direkten Umfeld gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen, sei es mithilfe von Spenden für örtliche Schulen oder der Unterstützung bei öffentlichen Veranstaltungen.

Diese 6 Themen orientieren Ihr Unternehmen neu und rücken nicht nur die Produktebene in für Sie vorteilhaftes Licht, sondern wirken sich positiv auf Ihr gesamtes Unternehmen aus. Trauen Sie sich, auch Themen zu kommunizieren, die nur peripher mit der Kernaktivität des Unternehmens zu tun haben, denn so heben Sie sich von der Konkurrenz ab!


Man sieht den Trend, dass Unternehmen immer mehr Verantwortung übernehmen, aber Unternehmen müssen ernsthaft dahinterstehen, ansonsten werden sie nicht gerade viele Konsumenten von sich überzeugen. Das Übermitteln der Botschaft, dass Sie Corporate Social Responsibility ernst nehmen, sollte daher gut geplant werden und an Ihre Unternehmensaktivitäten angepasst werden.
Was Social Corporate Responsibility (deutsch: die soziale und gesellschaftliche Verantwortung eines Unternehmens) genau ist und wie sie eingesetzt werden kann, um Ihr unternehmensexternes sowie -internes Umfeld von Ihrem Unternehmen zu überzeugen, zeigt Ihnen folgendes Video auf.

Was bedeutet dies für im Marketing und der Kommunikation sowie im Vertrieb tätige Entscheidungsträger bzw. Mitarbeiter?

–> Mit zunehmendem Wettbewerbsdruck wird es für Unternehmen immer wichtiger, sich (auch) in inhaltlicher Hinsicht mit Kommunikationsmaßnahmen von Wettbewerbern abzugrenzen.

–> Imagekommunikation auf Unternehmensebene zusätzlich zu produktbezogener Kommunikation kann sehr positive Effekte haben.

–> Unternehmen können von ihrem sozialen Engagement zusätzlich profitieren, indem sie in Kommunikations- und Marketingkampagnen aktiv darüber berichten. 

–> Bevor Sie sich auf eine bestimmte Thematik festlegen, sollte überprüft werden, ob die Zielgruppe dafür offen ist.

Entscheiden Sie sich für eine Thematik, welche zu Ihrem Unternehmen passt!
Um Corporate Social Responsibility langfristig und erfolgreich zu betreiben sowie dies nach Außen hin zu kommunizieren, muss es die Grundwerte Ihres Unternehmens widerspiegeln und Bestandteil der gelebten Unternehmenskultur sein.

Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Fragen. Your MD /Agency Team.